Hühner Kraftsuppe:
- Géraldine Bosshard-Müller
- 19. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Feb.

Zutaten für die Kraft:
Am besten frisches Gemüse vom Biomarkt, je nach Verfügbarkeit und persönlichem Geschmack:
1 ganzes Poulet --> Vegetarier ersetzen das Poulet mit schwarzen Bohnen.
2 Zwiebeln
3 Karotten
1 Petersilienwurzel
1 Pastinake
1-2 Stangen Lauch
1 Sellerieknollen
Kräuter und Gewürze:
1-2 Stängel Salbei (wenn vorhanden)
1-2 Zweige Rosmarin
2 Lorbeerblätter
5 Wacholderbeeren
3 Pimentkörner
1 TL Fenchelsamen (oder die klassische Mischung Anis/Fenchel/Kümmel)
Olivenöl zum Anbraten
Besondere Zutaten:
1 Handvoll schwarze oder rote Bohnen
1 Handvoll Hafer
2 Walnüsse, ganz und mit Schale
Bei Erkältung:
Wenn Du frierst und klare Schleimabsonderungen hast, können folgende Zutaten kurzfristig helfen:
1 Zimtstange oder Oregano und Thymian – diese Zutaten sorgen für Wärme. Stark wärmende Kräuter wie Zimt, Ingwer, Knoblauch, Thymian oder Oregano sollten jedoch nicht täglich verwendet werden, da sie den Magen erhitzen und zu Zahnfleischbluten oder einem „trockenen Magen“ führen können.
Falls Du keine frischen Kräuter zur Hand hast, kannst Du auch eine Kräutermischung verwenden, wie „Kräuter der Provence“ oder ein „Bouquet garni“ (ein gebundener Strauß getrockneter Kräuter).
Zubereitung:
Poulet Vorbereitung: Wasser in grossen Suppentopf geben, aufkochen. Ganzes Poulet hineingeben. Für 10min kochen. Poulet heraus nehmen, abwaschen, beiseite stellen. Pfanne waschen. Erneut mit Wasser füllen.
Inzwischen:
1. Wasche das Gemüse gründlich und schneide es in grobe Stücke.
2. Halbiere die Zwiebeln und bräune sie mit Schale in einer Bratpfanne mit 2-3 EL Olivenöl.
3. Füge das vorbereitete Gemüse und die Kräuter hinzu und schwenke alles kurz im Olivenöl.
4. Gib die Bohnen, Walnüsse und den Hafer dazu. Poulet wieder hinein geben, aufkoche. Mindestens 1,5 Std. köcheln lassen. dann das Huhn herausnehmen, häuten, das Fleisch ablösen und beiseite stellen. Die Karkasse und die Haut wieder hineinwerfen. Alles in den Suppentopf mit Wasser aufkochen und das Ganze abgedeckt 2-4 Stunden köcheln, bis das Gemüse und die Kräuter gut durchgezogen sind.
5. Seihe die Suppe durch ein Sieb ab. Du kannst die Brühe in heiße Gläser abfüllen, gut verschließen, kurz auf den Kopf stellen und dann wieder umdrehen. Nach dem Abkühlen entsteht ein Vakuum im Glas, sodass die Suppen-Portionen im Kühlschrank etwa 3-4 Tage haltbar sind.
Für eine Erkältung:
Brate in einer Pfanne fein gehackte Zwiebel, Knoblauch und dünn geschnittene Shiitake-Pilze an. Lösche mit der klaren Suppe ab, würze nach Belieben mit Sojasauce und garniere mit frischem Schnittlauch, Koriander oder Petersilie.
Eine unkomplizierte Suppe, die sich hervorragend in den Alltag integrieren lässt, da sie fast von selbst kocht!
Comments